Mondfinsternis
Projektziel: Eine partielle Mondfinsternis in Form einer GIF-Animation zu präsentieren.
Datum: 16.08.2008
Uhrzeit: 21:31-0:15 (MESZ)
Ort: Dachsternwarte, Backnang
Teleskop: 6cm Fluorit Apochromat (f/4.4)
Montierung: EQ-2 ohne Motoren, Manuelle Nachführung.
Webcam: Philips ToUCam Pro II in Optimized-Color-Mode (modifiziert mit WrCmac).
Datenmenge: 11000 MB, ca. 31x384 Fotos
Software: GIFfun(Mac), Photoshop(Mac), GraphicsConverter(Mac), Giotto(Windows)
Seeing: Problematisch, da Schleierwolken das Seeing beeinträchtigten
Jupiter
Projektziel: Die Rotation des Planeten Jupiter, die Bewegung des Großen Roten Flecks (GRF) und des Vulkanmondes Io darzustellen.
Datum: 25.07.2008
Uhrzeit: 23:06-23:19 (MESZ)
Ort: Dachsternwarte, Backnang
Teleskop: 6cm Fluorit Apochromat (f/60)
Montierung: EQ-2 ohne Motoren, Manuelle Nachführung.
Webcam: Philips ToUCam Pro II in Optimized-Color-Mode (modifiziert mit WrCmac).
Datenmenge: 2100 MB, ca. 2415 Fotos
Software: GIFfun(Mac), Photoshop(Mac), GraphicsConverter(Mac), Giotto(Windows)
Seeing: Problematisch, da Jupiter zum Aufnahmezeitpunkt nur 17° über dem Horizont stand.
Planetendaten: Durchmesser=47 arcsec, Scheinbare Helligkeit=-2,69 mag, Phase=1, Entfernung=4,19 AU.
Visuelle Beobachtung: In Phasen guten Seeings konnte der Beobachter den GRF von Jupiter direkt sehen und eindeutig identifizieren. Es wurden ein 20mm Okular, eine 2.5x Powermate und eine 4x TAL-Barlow am Tak-FS-60C verwendet.
Projektziel: Die Rotation des Planeten Jupiter in einer höheren Auflösung als vor 2 Jahren darzustellen.
Datum: 01.08.2010
Uhrzeit: 00:30-00:41 (MESZ)
Ort: Dachsternwarte, Backnang
Teleskop: 21cm Dall Kirkham (f/29 unter Verwendung einer Powermate 2,5x)
Montierung: NJPJPZ
Webcam: TIS DBK21 mit Baader IR-Filter.
Datenmenge: 10000 MB, ca. 10000 Fotos
Software: GIFfun(Mac), Photoshop(Mac), Giotto(Windows)
Seeing: Sehr gut
Planetendaten: Durchmesser=45,8 arcsec, Scheinbare Helligkeit=-2,29 mag, Entfernung=4,3 AU.
Visuelle Beobachtung: In Phasen guten Seeings konnte der Beobachter einige Details an den Jupiter-Bänder direkt beobachten. Es wurde ein 7,5mm Okular am m210 Teleskop verwendet.
Mars
Projektziel: Die Rotation des Planeten Mars darzustellen
Datum: 17.12.2007
Uhrzeit: 20:57-21:59 (MEZ)
Ort: Dachsternwarte, Backnang
Teleskop: 21cm Dall Kirkham Cassegrain (f/11.5)
Montierung: G11
Webcam: Philips ToUCam Pro II (Originalzustand)
Datenmenge: 15500 MB, ca. 15000 Fotos
Software: GIFfun(Mac), Photoshop(Mac), GraphicsConverter(Mac), Giotto(Windows)
Lokales Seeing: beeinträchtigt durch den Betrieb von Holzkaminöfen in der Nachbarschaft.
Planetendaten: Durchmesser=15.88 arcsec, Scheinbare Helligkeit=-1.6 mag, Phase=0,997, Entfernung=88'185'709 Km. Beachten Sie die zwei runden Strukturen um den Vulkan "Elysium Mons" knapp über der Mitte des Planetenscheibchens. Kein Artifakt. Beide Strukturen drehen mit dem Planetenscheibchen mit. Definitiv.
Bemerkung: Die Aufnahme entspricht dem visuellen Eindruck durch das Okular.
C/2007 N3 (Komet "Lulin")
Projektziel: Die Bewegung eines schnellen Kometen darzustellen und dabei seinen Schweif bei runden Hintergrundsternen zu visualisieren.
Datum: 28.2.2009
Uhrzeit: 19:39 (GMT)
Ort: Dachsternwarte, Backnang
Teleskop: 10cm Refraktor (f/5.6)
Montierung: NJPJPZ
CCD: ST-7XME (60s, Binning 2x2)
Datenmenge: 7 Fotos
Software: GifBuilder(Mac), Photoshop(Mac), CCDSoft (Windows)
Titan: der größte Mond von Saturn
Projektziel: Die Bewegung von Titan, des größten Saturn-Mondes, darzustellen.
Datum: 6.5.2009
Uhrzeit: 21:30 (GMT)
Ort: Backnang
Teleskop: 20cm Spiegelteleskop mit 2 Barlow-Linsen in Reihe (f/50)
Montierung: Losmandy G-11 mit Gemini-Goto
CCD: Watec Monochrom-Camera
Datenmenge: Mehrere tausend Fotos; insg. 4200MB an Rohdaten
Software: GifFun(Mac), Photoshop(Mac), GIOTTO (Windows)